Neujahrswünsche
Das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH wünscht allen ein gesundes und glückliches Jahr 2024!
Das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH wünscht allen ein gesundes und glückliches Jahr 2024!
Steht für Sie auch der Mensch im Mittelpunkt?Können Sie Andere zum eigenständigen Handeln motivieren und befähigen?Dann unterstützen Sie mit Ihrem Talent unsere Arbeit am Standort Lengenfeld als Praxisberater (w/m/d). Nähere Informationen findenmehr anzeigen…
Für die Projektidee „Entwicklung eines nachhaltigen Verbundmaterials und Verarbeitungsverfahrens zur Ertüchtigung von Tragwerken in der Altbausanierung – WOOD comp Plus“, die gemeinsam mit Sachsen-Leinen e. V., Markkleeberg, und der Baustoff Plus GbR,mehr anzeigen…
Steht für Sie auch der Mensch im Mittelpunkt?Können Sie Andere zum eigenständigen Handeln motivieren und befähigen?Dann unterstützen Sie mit Ihrem Talent unsere Arbeit im Raum Zwickau oder im Erzgebirgskreis als Coach/Pädagogische Fachkraftmehr anzeigen…
Am 8. November 2023 erwartete die Frauen vom MOVE-Frauen-Treff eine besonders süße Überraschung. Eine Teilnehmerin unseres ESF geförderten Projektes MOVE überraschte die Runde mit einer ihrer selbst kreierten Torten. Diese war sogar herzlich mit dem Frauen-Treff-Schriftzug verziert. Der Wunsch der Teilnehmerin ist es, ihr berufliches Glück im Bereich der Konditorei zu finden. Um diesem Wunsch ein Stück näher zu kommen, wird sie im nächsten Jahr ein Praktikum in einer Konditorei durchführen.
Im Rahmen des ESF-geförderten Projekts „My Turn“ / „MOVE – Migrantinnen offensiv ins Vogtland eingliedern“ konnte eine Teilnehmerin in eine Ausbildung zur Sozialassistentin vermittelt werden. Seit dem 21.08.2023 ist Frau S. Schülerin des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft, Gesundheit, Ernährung und Forstwirtschaft „Anne Frank“ in Plauen.
Das Bildungsinstitut PSCHERER fungiert als „Anerkanntes Kompetenzzentrum der SAENA GmbH für die Qualifizierung auf dem Gebiet Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien“ in der Region Vogtland – Zwickau – Erzgebirgskreis. In dieser Funktionmehr anzeigen…
Am Montag, den 25.09.2023 findet wieder der Fachtag „WOMEN AT WORK“ in Leipzig statt. An dessen Vorbereitung und Durchführung wird sich auch in diesem Jahr das Bildungsinstitut PSCHERER Außenstelle Leipzig Handelsplatz beteiligen.mehr anzeigen…
Das erste Picknick des Projektes „MOVE – Migrantinnen offensiv ins Vogtland eingliedern“ war ein Highlight!
Am 21.06.23 trafen sich die Teilnehmerinnen und ihre Coaches vom BIP bei schönsten Sonnenschein vor dem Plauener Hauptbahnhof und spazierten gemeinsam in den Stadtpark.
Heute haben wir Schülerinnen und Schüler der Oberschule „Gotthold Ephraim Lessing“ aus Lengenfeld zu Gast.Im Rahmen der Berufsorientierung erproben sie sich im Bereich Holz.